Dein Autoführerschein
Deinen Führerschein zu machen ist ein großer Schritt in Richtung Freiheit und Unabhängigkeit – und genau dabei unterstützen wir Dich mit vollem Einsatz!
Mit individuell abgestimmtem Theorie- und Praxisunterricht, unseren erfahrenen Fahrlehrern und flexiblen Terminen sorgen wir dafür, dass Du mit Spaß und Leichtigkeit Deinen Führerschein machst. Egal, ob Du regulär mit 18 startest, schon mit 17 im Rahmen von BF17 durchstarten möchtest oder einen B, BE, B78 oder B197 Führerschein anstrebst – wir begleiten Dich auf jedem Schritt Deiner Reise.

Führerscheinklasse B
Die Führerscheinklasse B erlaubt das Fahren von Kraftfahrzeugen mit einem zulässigem Gesamtgewicht (zG) von bis zu 3,5 Tonnen und maximal 8 Sitzplätzen (Fahrgastplätzen).
Anhänger bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 750 kg dürfen gezogen werden, wenn das zulässige Gesamtgewicht von Zugfahrzeug und Anhänger maximal 4,25 Tonnen beträgt.
Überschreitet der Anhänger das zulässige Gesamtgewicht von 750 kg, so darf der Zug (Zugfahrzeug plus Anhänger) ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreiten.
Key facts
- Voraussetzung: Mindestens 18 Jahre alt
- Erlaubnis: Fahren von LKW, PKW, SUVs, Lieferwagen mit Schalt- oder Automatikgetriebe
- Gesamtgewicht: Bis 3.500 kg (zulässige Gesamtmasse)
- Sitzplätze: Maximal 9 Sitzplätze (inkl. Fahrersitz)
- Anhänger:
- Bis 750kg zG ohne Einschränkungen
- über 750kg zG nur dann, wenn das zG von Zugfahrzeug und Anhänger maximal 3,5 Tonnen beträgt
- Enthaltene Klassen: AM, L


Führerscheinklasse BF17
Das Begleitete Fahren ab 17 (BF17) ermöglicht es Jugendlichen, bereits mit 17 Jahren einen Führerschein der Klasse B oder BE zu erwerben. Bis zum 18. Geburtstag darf jedoch nur in Begleitung einer eingetragenen, erfahrenen Person gefahren werden. Das Programm dient der sicheren Fahrpraxis und senkt nachweislich das Unfallrisiko bei Fahranfängern.
Key facts
- Voraussetzung: Mindestens 17 Jahre alt, begleitetes Fahren mit einer erfahrenen Person (mindestens 30 Jahre alt, seit 5 Jahren im Besitz einer Fahrerlaubnis Klasse B, max 1 Punkt im Fahreignungsregister).
- Erlaubnis: Fahren von LKW, PKW, SUVs, Lieferwagen mit Schalt- oder Automatikgetriebe und einer eingetragenen Begleitperson, ausschließlich im Inland und in Österreich
- Gesamtgewicht: Bis 3.500 kg (zulässige Gesamtmasse)
- Sitzplätze: Maximal 9 Sitzplätze (inkl. Fahrersitz)
- Anhänger:
- Bis 750kg zG ohne Einschränkungen
- über 750kg zG nur dann, wenn das zG von Zugfahrzeug und Anhänger maximal 3,5 Tonnen beträgt
- Enthaltene Klassen: AM, L
Führerscheinklasse B78 & B197
Die perfekte Wahl, wenn du dich für das Fahren mit Automatikfahrzeugen interessierst. Willst du ausschließlich Fahrzeuge mit Automatikgetriebe fahren, dann benötigst du den B78.
Der B197 gibt dir die Flexibilität, Kraftfahrzeuge mit Schalt- und Automatikgetriebe zu fahren, obwohl du die praktische Prüfung auf einem Automatikfahrzeug abgelegt hast. Nachweislich musst du dafür aber mindestens 10 Fahrstunden auf einem Schaltwagen gefahren sein und eine 15minütige Schaltkompetenzprüfung abgelegt haben.
Key facts
- Voraussetzung: Mindestens 17 Jahre alt im Rahmen des begleiteten Fahrens (vgl. BF17) oder Volljährigkeit
- Erlaubnis:
- B78: Fahren von LKW, PKW, SUV, Lieferwagen mit Automatikgetriebe
- B197: Fahren von LKW, PKW, SUV, Lieferwagen mit Schalt- oder Automatikgetriebe
- Gesamtgewicht: Bis 3.500 kg (zulässige Gesamtmasse)
- Sitzplätze: Maximal 9 Sitzplätze
- Anhänger:
- Bis 750kg zG ohne Einschränkungen
- über 750kg zG nur dann, wenn das zG von Zugfahrzeug und Anhänger maximal 3,5 Tonnen beträgt
- Enthaltene Klassen: AM, L


Führerscheinklasse B96
Wer an einer Erweiterung seines Klasse B Führerscheins interessiert ist und etwas größere Anhänger fahren möchte, ohne eine zusätzliche theoretische oder praktische Prüfung machen zu müssen, der kann das über die Schlüsselzahl 96 erreichen.
Es müssen 150 Minuten Theorieunterricht absolviert werden, 210 Minuten praktische Übungen sowie 60 Minuten Fahren im Realverkehr.
Key facts
- Voraussetzung: Besitz der Klasse B (BF17, B78, B197)
- Erlaubnis: Fahren von Fahrzeugkombinationen bestehend aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger (auch über 750 kg
- Gesamtgewicht: Das zulässige Gesamtgewicht von Zugfahrzeug und Anhänger darf 4,25 Tonnen nicht überschreiten
- Anhänger: über 750kg zG erlaubt
Führerscheinklasse BE
Die Führerscheinklasse BE erlaubt das Fahren eines Anhängers mit über 750 kg zG und einem Zugfahrzeug aus der Klasse B, welche zusammen ein zulässiges Gesamtgewicht (zG) von 7,0 Tonnen nicht überschreiten dürfen.
Ideal für alle, die zum Beispiel, Wohnwagen oder Pferdeanhänger ziehen möchten
Key facts
- Voraussetzung: Besitz des Führerscheins Klasse B, BF17, B78, B197
ACHTUNG: Bei Vorbesitz B197 darf der BE später nur mit einem Automatikfahrzeug gefahren werden, wenn zuvor die Prüfung auf einem solchen Fahrzeug abgelegt worden ist. Es erfolgt ein 78er Eintrag im Führerschein. Empfehlung : Prüfung mit Schaltwagenzugfahrzeug absolvieren!


Führerscheinklasse 196
Ohne eine Prüfung (weder theoretisch noch praktisch) ablegen zu müssen, darf man 125er Leichtkrafträder fahren!!!
Lediglich 4 theoretische und 5 praktische Doppelstunden sind mindestens vorgeschrieben.
Bei der Führerscheinklasse B196 handelt es sich nicht um eine Motorradfahrerlaubnis, sondern um eine Erweiterung der Klasse B. Die dreistellige Schlüsselzahl verweist dabei auf nationales Recht und wird im Ausland nicht anerkannt.
In Deutschland befähigt sie einen zum Führen von Krafträdern mit einer Motorleistung von maximal 11 KW/15PS und maximal 125cm³ Hubraum. Das Verhältnis zwischen Leistung und Leermasse beträgt maximal 0,1 KW/kg. Bei 11 KW Leistung muss das Fahrzeug also mindestens über 110 kg Leermasse verfügen (vgl. Führerscheinklasse A1).
Key facts
- Voraussetzung: Mindestens 25 Jahre alt und mindestens 5 Jahre Vorbesitz der Klasse B
- Erlaubnis: Fahren von Leichtkrafträdern mit maximal 11 KW/ 15 PS und maximal 125 cm³ Hubraum, darunter fällt z.B. auch eine Vespa 125 mit Automatikgetriebe
Step-by-Step zum erfolgreichen Führerschein
1. Anmeldung in der Fahrschule
Melde dich bei uns an und wähle die gewünschte Führerscheinklasse. Wir besprechen alles Weitere mit dir und unterstützen dich bei den nächsten Schritten.
2. Dokumente einreichen
Für die Anmeldung bei der Führerscheinstelle benötigst du:
- Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
- Ein aktuelles biometrisches Passfoto
- Nachweis über den Erste-Hilfe-Kurs
- Bescheinigung über einen Sehtest (nicht älter als zwei Jahre)
3. Theorieunterricht absolvieren & Prüfungsvorbereitung
Besuche den vorgeschriebenen Theorieunterricht. Für die Klasse B sind das in der Regel 12 Grundstoff- und 2 klassenspezifische Einheiten. Übe mit Lernmaterialien oder Apps, um dich optimal auf die theoretische Prüfung vorzubereiten. Unser Team steht dir bei Fragen jederzeit zur Seite.
4. Theoretische Prüfung ablegen
Nach Abschluss des Theorieunterrichts meldest du dich zur Theorieprüfung an. Diese legst du bei der zuständigen Prüfstelle ab.
5. Praxisunterricht starten & Prüfung bestehen
Nimm Fahrstunden mit deinem Fahrlehrer, um sicher im Straßenverkehr zu werden. Dazu gehören Übungs-, Stadt-, Überland- und Autobahnfahrten sowie die vorgeschriebenen Sonderfahrten (z. B. Nachtfahrt). Sobald du bereit bist, meldet dich dein Fahrlehrer zur praktischen Prüfung an.
6. Dein Führerschein gehört dir 🙂
Nach bestandener praktischer Prüfung hältst du deinen Führerschein endlich in den Händen – willkommen auf der Straße!
Starte Dein Abenteuer auf der Straße: Jetzt zum Führerschein anmelden. Wir freuen uns schon aufs Fahren mit dir 🙂

Starte Dein Abenteuer auf der Straße: Jetzt zum Führerschein anmelden. Wir freuen uns schon aufs Fahren mit dir 🙂
Standorte der Fahrschule Müller
Wir sind an unseren vier Standorten im Ladkreis Göppingen vertreten